WISSENSBIBLIOTHEK

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit neu veröffentlichten Schulungsmaterialien zu Erkrankungen des Melanocortin-4-Rezeptor(MC4R)-Signalwegs.

Inhaltsbibliothek

Verwenden Sie die Schaltflächen unten, um die Materialien nach Ihren Interessen zu filtern.

Informationen zu den typischen Symptomen und den damit einhergehenden Verhaltensweisen beim Auftreten der Hyperphagie (unstillbarer Hunger) sowie dem Zusammenhang zwischen Hyperphagie und den MC4R Signalweg Erkrankungen 

Informationsblatt

PDF Herunterladen

Informationen zur BBS-assoziiierten Adipositas, den Symptomen und den Diagnosemöglichkeiten beim Bardet-Biedl-Syndrom (BBS)

Dr Andrea Melluso et al

Informationsblatt

PDF Herunterladen

Infographic: Long-term outcomes of bariatric surgery in patients with bi-allelic mutations in the POMC, LEPR, and MC4R genes

Prof. Christine Poitou

Informationsblatt

PDF Herunterladen

Infographic: Clinical Practice Guideline for the Evaluation and Treatment of Children and Adolescents With Obesity

Dr Sarah E. Hampl et al

Informationsblatt

Melden Sie sich an, um das PDF herunterzuladen

Infographic: Bardet-Biedl Syndrome: Current Perspectives and Clinical Outlook

Dr Andrea Melluso et al

Informationsblatt

Melden Sie sich an, um das PDF herunterzuladen

Infographic: Caregiver burden in Bardet‑Biedl syndrome: findings from the CARE‑BBS study

01

08

Sie haben eine spezielle Frage?

Wenn Sie weitergehende Fragen haben oder ein Thema ausführlicher besprechen möchten, wenden Sie sich an unser Team.

Entdecken Sie wichtige Informationen aus dem Fachgebiet der Erkrankungen des MC4R-Signalwegs in der letzten Ausgabe von „The MC4R Journal“ (siehe unten).

In dieser Ausgabe von „The MC4R Journal“ werden vier wissenschaftliche Artikel aus dem Fachgebiet der seltenen Erkrankungen des MC4R-Signalwegs vorgestellt. Zu jedem Artikel werden eine erläuternde Mini-Folienpräsentation, eine Infografik und eine Animation bereitgestellt (Zugriff über die nachstehenden Links). 

Melden Sie sich an, um zukünftige Ausgaben dieses Newsletters direkt zu erhalten.

MC4R Journal

Caregiver burden in Bardet-Biedl syndrome: findings from the CARE-BBS study

The CARE-BBS study reports on the caregiver burden associated with hyperphagia and obesity among patients with BBS. A multi-country survey was used to quantify the caregiver burden, which was found to be multifaceted and complex.

Forsythe E, et al. Orphanet J Rare Dis. 2023;18(1):181.

MC4R Journal

Burden of hyperphagia and obesity in Bardet-Biedl syndrome: a multicountry survey

Research into the impact of hyperphagia on the lives of caregivers and patients with BBS has been limited, until now. The CARE-BBS study launched a multi-country survey to quantify the physical and emotional burden associated with hyperphagia in BBS, which was described amongst others as "broad" and "negative".

Forsythe E, et al. Orphanet J Rare Dis. 2023;18(1):182.

MC4R Journal

Clinical and molecular diagnosis of Bardet-Biedl syndrome

This article explores the extensive clinical heterogeneity and main features of BBS. It aims to define the role of the different BBS genes and discuss various strategies for the clinical and molecular diagnosis of BBS.

Solarat C, Valverde D. Methods in Cell Biology. 2023;176:125–137.

MC4R Journal

Genetic contributors to obesity

The current research landscape of obesity caused by genetic impairments is summarised in this article. There is a focus on the known prevalence and hidden burden of obesity caused by genetic impairments, genetic drivers of appetite regulation, the importance of genetic testing and clinical features of monogenic and syndromic obesity.

Sivasubramanian R, Malhotra S. Gastroenterol Clin N Am. 2023;52:323–332.

MC4R Journal

Caregiver burden in Bardet-Biedl syndrome: findings from the CARE-BBS study

The CARE-BBS study reports on the caregiver burden associated with hyperphagia and obesity among patients with BBS. A multi-country survey was used to quantify the caregiver burden, which was found to be multifaceted and complex.

Forsythe E, et al. Orphanet J Rare Dis. 2023;18(1):181.

01

04

Sehen Sie sich unsere Veranstaltungen für 2024 an

Webinar auf Anfrage

Understanding hyperphagia: a root cause, recognition & burden

In diesem von Rhythm finanzierten Webinar erforschen Prof. Carel Le Roux und Prof. Martin Wabitsch die Rolle des MC4R-Signalwegs bei Hyperphagie und schwerer Adipositas im Kindesalter und beziehen die Patientenperspektive zur Darstellung der Krankheitslast im Alltag von Patienten mit Hyperphagie ein.

Jetzt ansehen

01

03

Treten Sie unserem medizinischen Fachkreis bei

  • Aktuellste Neuigkeiten
  • Materialien in der Wissensbibliothek
  • Kommende Veranstaltungen
  • Aufgrund Ihrer Interessen empfohlene Inhalte